Forschungsgruppe
Grafschaft Glatz
.
Die
Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG)
Die Forschungsgruppe
Grafschaft Glatz (FGG) wurde im Mai 1986 als Bestandteil der Forschungsstelle
Schlesien unter dem Dach der AGoFF
(Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V., genealogischer Verein
seit 1948 mit Sitz in Herne/Westfalen) als deren Untergruppe von Dr. Dieter
Pohl gegründet.
Die FGG
arbeitete auch damals schon völlig selbständig und frei nach eigenen
Interessen. Im April 1998 wurde die FGG um eine EDV-Arbeitsgruppe erweitert,
mit dem Ziel, der Familienforschung mit Hilfe der elektronischen
Datenverarbeitung weitere Möglichkeiten zu eröffnen.
Bedingt
durch unterschiedliche Interessenlagen ging im April 2001 aus der FGG eine neue
Forschungsgruppe hervor, die sich hauptsächlich mit der Kultur und der
Geschichte der Grafschaft Glatz beschäftigt. Den Vorsitz der
"Arbeitsgemeinschaft Grafschaft Glatz - Kultur und Geschichte" -
(AGG) führte bis zum Jahre 2014 Dr. D. Pohl. Mit Vollendung seines 80.
Lebensjahres übergab er die Leitung der AGG an Prof. Dr. Klaus Hübner,
Mettmann.
Die
Aufspaltung bewirkte bei den verbleibenden Mitgliedern der FGG, dass die
eigentliche Familienforschung wieder in dem Mittelpunkt des Vereins gerückt
wurde. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt daher im Aufspüren, in der
Aufarbeitung und in der Sicherung von Personenstandsdaten aus der Grafschaft
Glatz.
Seit dem
1. Januar 2009 hat die FGG das schützende Dach der AGoFF
verlassen und tritt nun als eigenständiger Verein auf.
Unsere
Mitglieder
Unsere
Mitglieder gehören zum einen Teil zur Erlebnisgeneration (sind also noch in der
Grafschaft Glatz geboren) und sind zum anderen Teil Nachkommen von Grafschafter
Familien. Unsere gemeinsame Verbundenheit mit der Grafschaft Glatz ist das
Interesse an dortiger Familien-, Orts- und Kulturgeschichte. Die individuellen
Neigungen und Forschungsansätze des Einzelnen sind die Stärke der Gruppe.
Einmal jährlich treffen sich die Mitglieder der FGG zu einer gemeinsamen
Jahrestagung mit Fachvorträgen zur Familienforschung und zu
Forschungsergebnissen vor Ort, zum Austausch und Abgleich von Daten und zur
Planung neuer Projekte.
Unsere
Ziele
Unsere
Ziele sind neben dem Sammeln, gründlichen Dokumentieren und sorgfältigen Bewahren
von Forschungsdaten, die Verbesserung der Forschungsmöglichkeiten in der
Grafschaft Glatz. Auch wollen wir weiteren, neuen Mitgliedern Hilfestellung
leisten und ihnen mit Rat, technischen Hilfsmitteln und bei Reisen in die
Grafschaft helfen.
Kontakt Vorsitzender:
Gerold Wenzel: Kassenwart:
Dr.Dag Dittert: Informationstechnik:
Maik Tomaschewski: |
|
Geschäftsstelle: Forschungsgruppe
Grafschaft Glatz Bopfinger Straße 10 D-73466
Lauchheim Tel: 0
73 63 - 43 00 Fax: 0
73 63 - 92 11 80 |